Probleme mit Internetverbindung vom Nintendo 3DS |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
Probleme mit Internetverbindung vom Nintendo 3DS |
![]() |
|
![]() Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mitglied seit: 20-Jan 11 Gruppe: Members Wohnort: Österreich |
Hallo an alle! Ich hab mir heute den D-Link Wireless Access Point DAP-1522 gekauft, damit ich mit meinem Nintendo 3DS ins Internet kann.
Bisher hab ich immer den WiFi-USB Connector verwendet, aber der hat eh nie wirklich richtig gut funktioniert. Jedenfalls hab ich Probleme damit, meinen 3DS über den Access Point mit dem Internet zu verbinden. Ich hab nämlich den Fehlercode 003-1201 bekommen, wonach mein 3DS bereits die selbe IP-Adresse wie ein anderes Gerät verwendet. Na, jedenfalls hab ich dann auch sämtliche Hinweise auf der Nintendo-Homepage befolgt und alles wie folgt eingestellt: IP-Adresse: 192.168.000.190 Subnetz-Maske: 255.255.255.000 Gateway: 192.168.000.001 Primärer DNS Server: 008.008.008.008 Sekundärer DNS Server: 008.008.004.004 Wenn ich dann einen Verbindungstest starte, kommt der Fehlercode 003-1101 und das bedeutet laut Nintendo, dass sich mein 3DS nicht mit dem WLAN-Netzwerk verbinden konnte. Aber warum bekomme ich diesen Fehlercode? Ich habe alles haargenau so eingestellt, wie es auf der Nintendo-Homepage steht, ich hab auch keine Tippfehler gemacht. Und den kleinen Schieber rechts am 3DS wo Wireless steht, den hab ich eingeschalten also es blinkt gelb. Mein Access-Point bestitzt an der Seite noch einen kleinen Knopf, mit der Funktion WPS (Wi-Fi Protected Setup) und da kann man in den Internet-Einstellungen vom 3DS ja auswählen: Verbindung per Knopfdruck oder per Geheimzahl. Per Knopfdruck scheint zu funktionieren, aber da kommt der Fehlercode 003-1102 was in etwa das gleiche bedeutet wie der vorherige Fehlercode auch. Wenn ich das Manuelle Setup verwende und auf "Suche nach einem Access Point" klicke, dann findet der 3DS zwar mein Gerät und es wird auch als "dlink" angegeben, aber da werde ich aufgefodert, meinen Sicherheitsschlüssel einzugeben. Woher bekomme ich bitte diesen Sicherheitsschlüssel? Ich kenne ihn jedenfalls nicht und kann ihn somit auch nicht eingeben. Als Sicherheit steht bei mir WPA2-PSK (AES) und damit sollte der 3DS doch eigentlich keine Probleme haben. Der D-Link DAP-1522 besitzt aber alle nötigen Eigenschaften, um als Access Point vom 3DS genutzt werden zu können. Er beherrscht die WLAN-Verbindungen 802.11a/802.11b/802.11g/802.11n. Und er beherrscht die Sicherheits-Standards: 64/128-bit WEP, WPA, WPA2. Außerdem steht in den Produkteigenschaften auch Wi-Fi CERTIFIED. -------------------- Vanitas vanitatum et omnia vanitas (Vergänglichkeit des Vergänglichen, und alles ist vergänglich.)
|
![]() |
|
![]() Advanced Member ![]() Mitglied seit: 12-Aug 06 Gruppe: Advanced Member Wohnort: nähe Mannheim |
Wenn ich das Manuelle Setup verwende und auf "Suche nach einem Access Point" klicke, dann findet der 3DS zwar mein Gerät Den legst du fest. Siehe Seite 76 im Handbuch.
und es wird auch als "dlink" angegeben, aber da werde ich aufgefodert, meinen Sicherheitsschlüssel einzugeben. Woher bekomme ich bitte diesen Sicherheitsschlüssel? Ich kenne ihn jedenfalls nicht und kann ihn somit auch nicht eingeben. Als Sicherheit steht bei mir WPA2-PSK (AES) und damit sollte der 3DS doch eigentlich keine Probleme haben. |
![]() |
|
![]() Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mitglied seit: 20-Jan 11 Gruppe: Members Wohnort: Österreich |
Wie kann ich den Sicherheitsschlüssel denn selbst festlegen?
Und was meinst du mit Seite 76 bitte? Aus welchem Handbuch denn? Das vom 3DS oder das vom Access-Point? Weil das Handbuch vom Access-Point hat nicht mal so viele Seiten. Und im Handbuch vom 3DS steht auf Seite 76 nur was vom Download Spiel. Aber wie und wo lege ich jetzt den Sicherheitsschlüssel fest? Der Beitrag wurde von Zeldameister bearbeitet: 2. May 2012, 13:38 -------------------- Vanitas vanitatum et omnia vanitas (Vergänglichkeit des Vergänglichen, und alles ist vergänglich.)
|
![]() |
|
![]() Advanced Member ![]() Mitglied seit: 12-Aug 06 Gruppe: Advanced Member Wohnort: nähe Mannheim |
Ich meine das Handbuch des Accesspoints:
ftp://ftp.dlink.de/dap/dap-1522/documenta...de_20101029.pdf |
![]() |
|
![]() Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mitglied seit: 20-Jan 11 Gruppe: Members Wohnort: Österreich |
Upps, achso das war nämlich bei mir gar nicht dabei.
Ich hab da nur einen Quick Installation Guide in 17 verschiedenen Sprachen, aber kein richtiges Handbuch. Naja womöglich gibts das auch nur online. Also, ich habe jetzt Mal die Anweisungen auf Seite 76 befolgt und bei Pre-Shared Key etwas eingegeben und dann gespeichert. Den selben Key hab ich jetzt im 3DS eingegeben, aber es kommt weiterhin der Fehlercode 003-1101 (Die Verbindung zum Access Point konnte nicht hergestellt werden) Links oben beim 3DS ist aber die Internet-Anzeige blau mit drei vollen Strichen zu sehen. Der Beitrag wurde von Zeldameister bearbeitet: 2. May 2012, 14:37 -------------------- Vanitas vanitatum et omnia vanitas (Vergänglichkeit des Vergänglichen, und alles ist vergänglich.)
|
![]() |
|
![]() Advanced Member ![]() Mitglied seit: 12-Aug 06 Gruppe: Advanced Member Wohnort: nähe Mannheim |
Ja, kann gut sein dass es das große Handbuch nur online gibt. Ist ja bei immer mehr Produkten der Fall.
Hast du's mit der Methode nochmal probiert und beim 3DS auf "automatisch beziehen" gestellt? Ansonsten wüsst ich leider auch nicht wo das Problem liegt. Vll kann dir ja jemand der selbst nen 3DS besitzt weiterhelfen. |
![]() |
|
![]() Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mitglied seit: 20-Jan 11 Gruppe: Members Wohnort: Österreich |
Ja, mit IP-Adresse automatisch beziehen hab ich es auch schon versucht.
Aber das führt aufs selbe hinaus. Ich verstehe aber auch nicht, warum es mit dem WPS Knopf drücken auch nicht funktioniert, weil der Access Point bietet ja auch diese Funktion. -------------------- Vanitas vanitatum et omnia vanitas (Vergänglichkeit des Vergänglichen, und alles ist vergänglich.)
|
![]() |
|
![]() Prof. Krümelmonster ![]() Mitglied seit: 7-Mar 06 Gruppe: GU Moderation Wohnort: Freiburg |
Interessant wären ja die Einstellungen vom Access Point was dessen IP und die DHCP-Geschichte angeht (Seite 32) - wenn DHCP nicht an ist, kann der 3DS auch nichts automatisch beziehen.
Aber nett, dass Nintendo die Google-DNS-Server empfiehlt ;) -------------------- |
![]() |
|
![]() Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mitglied seit: 20-Jan 11 Gruppe: Members Wohnort: Österreich |
Wie gesagt, es funktioniert weder mit automatische IP-Adresse beziehen,
noch mit der, die mir Nintendo auf deren Support-Homepage vorgibt. Ich hab vorhin auch kurz mal Enable DHCP Server aktiviert, da nochmal den ganzen Kram und auch die MAC-Adresse des 3DS eingegeben, trotzdem ist der Verbindungstest fehlgeschlagen: Fehlercode 003-2101 (Die Verbindung zum Internet konnte nicht hergestellt werden) -------------------- Vanitas vanitatum et omnia vanitas (Vergänglichkeit des Vergänglichen, und alles ist vergänglich.)
|
![]() |
|
![]() Prof. Krümelmonster ![]() Mitglied seit: 7-Mar 06 Gruppe: GU Moderation Wohnort: Freiburg |
Wie gesagt, es funktioniert weder mit automatische IP-Adresse beziehen, Ist auch absurd, die IP-Adressen vorzugeben. In meinem Netzwerk z.B. müsste es 192.168.1.x heißen.noch mit der, die mir Nintendo auf deren Support-Homepage vorgibt. Wie sieht denn der Rest vom Netzwerk aus? Woran hängt der DAP? Probier mal mit verschiedenen Schalterstellungen, z.B. "AUTO". -------------------- |
![]() |
|
![]() Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mitglied seit: 20-Jan 11 Gruppe: Members Wohnort: Österreich |
Heute morgen hatte ich nicht einmal eine Verbindung zum richtigen Internet! Das hatte ich gestern nicht, aber keine Ahnung warum es heute morgen so war. Mein Kabelmodem hab ich ja mit dem AP verbunden, also das Patchkabel vom Modem in LAN-Port 1 vom AP rein und ein zweites Patchkabel vom LAN-Port 2 in den LAN-Port von meinem Mainboard. Ich musste den AP dann kurz vom Strom nehmen und wieder anschließen, danach hatte ich auch wieder nen Internetzugang. Ich hab auch gestern schon hinten den Schalter von 2,4 GHz auf 5 GHz gestellt (Auto gibt es da nicht), also ne andere Bandbreite, aber dann wird der AP von meinem 3DS gar nicht erkannt, bei 2,4 GHz aber schon. Was ich ja auch nicht ganz verstehe, wenn ich beim 3DS nach der Eingabe des Sicherheitsschlüssels den Verbindungstest starte, dann zeigt er mir links oben sogar die volle Signalstärke an, also sprich es steht auf blauem Hintergrund Internet drauf und drei Striche sind zu sehen. Aber trotzdem kommt am Ende immer der Fehler 003-1101 heraus, wo wieder steht, dass die Verbindung zum Access-Point nicht hergestellt werden konnte. Die Firmware-Version 2.02 ist laut dem AP-Manager übrigens die aktuellste Version.
-------------------- Vanitas vanitatum et omnia vanitas (Vergänglichkeit des Vergänglichen, und alles ist vergänglich.)
|
![]() |
|
![]() Prof. Krümelmonster ![]() Mitglied seit: 7-Mar 06 Gruppe: GU Moderation Wohnort: Freiburg |
Hättest gerne sagen können, dass dein Gerät nicht so aussieht wie das in der verlinkten Anleitung :P
Deiner wäre wohl eher der hier^, richtig? (Vgl. Bild auf Seite 8) Bei 5 kann der 3DS logischerweise nichts aufbauen, da er nur 2.4 unterstützt. Die Balken zeigen nur an, dass er Verbindung zum AP hat, aber nicht, ob dieser Anfragen auch richtig weiterleitet. Nochmal, die Einstellungen des DAP wären vielelicht hilfreich: Was für eine IP hat das Gerät selbst? Siehe "Setup"->"LAN-Settings". Standard ist laut Anleitung wohl "192.168.0.50" -> Gib das mal beim 3DS als Standard-Gateway ein. Sehe ich richtig, dass dein PC am DAP hängt und dieses dann am Modem? Wenn ja, schau mal beim PC in den Adaptereinstellungen nach, auf was der steht (Systemsteuerung: Netzwerk - und Freigabecenter, rechts auf "Adaptereinstellungen ändern". Rechtsklick auf deine LAN-Verbindung, "Eigenschaften". Bei "Internetprotokoll Version 4" auf "Eigenschaften".) Übernimm mal diese Einstellungen beim 3DS (bei festgelegter IP dann aber ganz hinten eine andere Zahl nehmen, z.B. 73) - Standardgateway etc. 1:1 übertragen. -------------------- |
![]() |
|
![]() Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mitglied seit: 20-Jan 11 Gruppe: Members Wohnort: Österreich |
Ich bitte vielmals um Vergebung, ja der wo du eben den Link gepostet hast, das ist meiner.
Also unter LAN-Settings ist folgendes eingestellt: Device Name: dlinkap LAN Connection Type: Dynamic IP (DHCP) IPV6 Connection Type: Link-cokal Only LAN IPv6 Link-Local Address : fe80::2a10:7bff:fe60:aac6 /64 Ja, da mein PC nur einen LAN-Port hat, musste ich zwangsmäßig das Kabelmodem erstmal mit dem AP verbinden und diesen dann mit einem zweiten Kabel an den PC. Unter den Adapter-Einstellungen steht bei Internetprotokoll Version 4 nur: "IP Adresse automatisch beziehen", "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" -------------------- Vanitas vanitatum et omnia vanitas (Vergänglichkeit des Vergänglichen, und alles ist vergänglich.)
|
![]() |
|
![]() Prof. Krümelmonster ![]() Mitglied seit: 7-Mar 06 Gruppe: GU Moderation Wohnort: Freiburg |
Okay, in dem Fall solltest du den 3DS ebenso auf automatisches Beziehen stellen. Denn dein Modem kümmert sich offenbar um den DHCP-Kram und die Adressverwaltung.
Beim Verbindungstest, klappt da die Verbindung zum DAP? Beziehungsweise, das mittlere Symbol wird blau? -------------------- |
![]() |
|
![]() Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mitglied seit: 20-Jan 11 Gruppe: Members Wohnort: Österreich |
Mit automatischer IP Adresse beziehen funktioniert es leider ebenso wenig.
Die Verbindung zum DAP scheint zumindest zu klappen, da beim Internet-Symbol die vollen drei Striche angezeigt werden, ins Internet komm ich damit halt trotzdem nicht. -------------------- Vanitas vanitatum et omnia vanitas (Vergänglichkeit des Vergänglichen, und alles ist vergänglich.)
|
![]() |
|
![]() Prof. Krümelmonster ![]() Mitglied seit: 7-Mar 06 Gruppe: GU Moderation Wohnort: Freiburg |
Was sagt der Browser, wenn du auf http://74.125.43.104/ gehen willst?
-------------------- |
![]() |
|
![]() Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mitglied seit: 20-Jan 11 Gruppe: Members Wohnort: Österreich |
Dann werde ich automatisch zu Google weitergeleitet.
-------------------- Vanitas vanitatum et omnia vanitas (Vergänglichkeit des Vergänglichen, und alles ist vergänglich.)
|
![]() |
|
![]() Advanced Member ![]() Mitglied seit: 9-Jan 05 Gruppe: GU Moderation Wohnort: Stuttgart |
Probier mal ein Firmware-Update! (Seite 42 des Handbuchs)
http://forums.dlink.com/index.php?topic=48044.0 Der Beitrag wurde von grapple bearbeitet: 3. May 2012, 20:10 -------------------- Unterstütze GU, indem du über diesen Link bei Amazon.de einkaufst. Es entstehen dir dabei keine zusätzlichen Kosten!
|
![]() |
|
![]() Member ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mitglied seit: 20-Jan 11 Gruppe: Members Wohnort: Österreich |
Hab gerade eben die Firmware von Version 2.02 auf Version 2.03 upgedated,
es bleibt aber weiterhin beim Fehlercode 003-1101 so wie vorher auch. Somit hat dieses kleine Firmware-Update leider rein gar nichts gebracht. -------------------- Vanitas vanitatum et omnia vanitas (Vergänglichkeit des Vergänglichen, und alles ist vergänglich.)
|
![]() |
|
![]() Prof. Krümelmonster ![]() Mitglied seit: 7-Mar 06 Gruppe: GU Moderation Wohnort: Freiburg |
Na, wenn du auf Google kommst und die Firmware updaten kannst, geht das Internet doch?
Daher: Wann bzw. wo wird der Fehler ausgegeben? Bei welcher Software? Kannst du mit dem Browser normal auf Google etc? Wenn nicht: DNS-Problem. Als DNS-Server z.b. "8.8.8.8" und "8.8.4.4" (Google-DNS-Server) eintragen. -------------------- |
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 4. Mar 2021 - 23:19 |